Rückseite: Das neueste Update von 1999, „E Lucevan Le Stelle“, entführt Spieler in die opulente Hauptstadt Österreichs: Wien. Dieses Update stellt Isolde vor, eine begabte Opernsängerin und gequälte Geistermedium, und fügt der historischen und musikalischen Erzählung des Spiels eine weitere Ebene hinzu.
Reise ins Wien der Jahrhundertwende und tauche tiefer in die zeitraubende Handlung von Reverse: 1999 ein und triff dabei neue Arkanisten. Im Rampenlicht steht Isolde, eine mächtige [Geist-]Unterstützungs-Arkanistin, die im „Vissi D'arte, Vissi D'amore“-Banner zu sehen ist. Ihre einzigartige Fähigkeit, die Geister der Verstorbenen durch ihre Opernaufführungen zu kanalisieren, verleiht ihrer Figur eine fesselnde Dimension.
Version 1.7 bietet eine Fülle neuer Inhalte und Belohnungen. Entdecken Sie die vollständige Liste der Ergänzungen in unserer umfassenden Aufschlüsselung.
Wien erwartet Sie
Reverse: Die fesselnde Reise von 1999 durch Zeit und Raum, verwoben mit Musik, geht weiter. Der Produzent des Spiels, Ricky Lee, betonte zuvor die entscheidende Rolle, die Musik bei der Definition der Identität des Spiels spielt. Version 1.7 bietet ein weiteres immersives Erlebnis und ermöglicht es Spielern, die Welt der Musik und Geschichte durch die Linse ihrer arkanistischen Gefährten zu erkunden.
Beyond Reverse: Das neueste Update von 1999, entdecken Sie unsere Auswahl der besten Handyspiele des Jahres 2024 (bisher) und unsere wöchentliche Zusammenfassung von fünf neuen Handyspielen, die einen Versuch wert sind.