Das neueste KI -Tool von Google, Veo 3, hat eine bahnbrechende und dennoch kontroverse Funktion eingeführt, in der hochrealistische Fortnite -Gameplay -Videos aus einfachen Textaufforderungen generiert werden können. Veo 3 wurde diese Woche ins Leben gerufen und erstellt nicht nur visuell überzeugende Clips, sondern enthält auch realistisches Audio, wobei es sich von anderen Tools für KI -Videogenerierung wie OpenAIs Sora unterscheidet.
Benutzer von VEO 3 haben schnell begonnen, mit dem Tool zu experimentieren und Clips mit einem Faux -Streamer zu erzeugen, der sich über das Fortnite -Gameplay kommentiert. Die Qualität dieser Videos ist so hoch, dass sie leicht mit echten Inhalten auf Plattformen wie YouTube oder Twitch verwechselt werden können. Zum Beispiel wurde ein Video eines Streamer, der einen Sieg mit nur einer Spitzhahn feierte, aus dem promptierten "Streamer, der einen Sieg Royale mit nur seiner Spitzhahn" erstellt und Veo 3's tiefgreifendes Verständnis des Spielkontexts aus dem Text allein zeigt.
Obwohl VEO 3 nicht ausdrücklich angewiesen wurde, Fortnite -Inhalte zu erstellen, nutzt sie seine Schulung zu riesigen Mengen an Online -Gameplay -Filmmaterial, um diese Clips zu produzieren. Dies wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts und des potenziellen Missbrauchs des Instruments zur Verbreitung von Desinformationen auf. Social -Media -Nutzer haben Alarm über die Authentizität dieser Videos ausgedrückt, wobei einige vorschlagen, dass VEO 3 möglicherweise auf urheberrechtlich geschütztem Material geschult wurde, das auf Plattformen wie YouTube hochgeladen wurde.
Die Auswirkungen von VEO 3 gehen über das Spielen hinaus. Eine Demonstration des Tools, das einen gefälschten Nachrichtenbericht über eine nicht existierende Automobil-Handelsshow erstellt, zeigt seine breiteren Fähigkeiten bei der Erzeugung von täuschenden Inhalten. Dies hat zu Diskussionen über den ethischen Einsatz einer solchen Technologie und zu ihren möglichen Auswirkungen auf das Vertrauen in digitale Medien geführt.
In der Zwischenzeit hat Microsoft mit seinem Muse-Programm, das von seinem Xbox Game Bleeded Edge ausgebildet wurde, auch in den AI-generierten Videoraum eingetreten. Microsoft stellt sich vor, dass Muse für das Augenieren von Spielkonzepten und die Unterstützung bei der Erhaltung der Spiele verwendet wird, obwohl seine Rollout eine Debatte über die Verschiebung menschlicher Kreativität und Arbeit ausgelöst hat.
Fortnite selbst hat KI in sein Gameplay integriert und es den Spielern ermöglicht, mit einer generativen AI -Version von Darth Vader zu interagieren, die vom verstorbenen James Earl Jones geäußert wurde. Dieser Schritt war zwar offiziell lizenziert, aber nicht ohne Kontroversen, Kritik und eine unfaire Anklage wegen Arbeitspraxis von SAG-AFTRA.
Da sich Veo 3 und ähnliche Technologien weiterentwickeln, fordern sie die Grenzen des Urheberrechts, der Kreativität und der Integrität digitaler Inhalte in Frage, was auf kontinuierliche Diskussionen und Prüfung sowohl der Branchenführer als auch der Öffentlichkeit führt.