Larian Studios, die Macher des Spiels des Jahres 2023, Baldur's Gate 3, haben Details zu einer auf Eis gelegten Fortsetzung von Baldur's Gate enthüllt.
Ein spielbarer Baldur's Gate-Nachfolger wurde aufgegeben
Swen Vincke, CEO von Larian, teilte PC Gamer kürzlich mit, dass ein Nachfolger von BG3, möglicherweise Baldur's Gate 4, in der Entwicklung sei und sogar ein spielbares Stadium erreicht habe. Vincke räumte zwar ein, dass es sich um ein Projekt handelte, das den Fans gefallen hätte, erklärte jedoch, dass die Entscheidung, es aufzugeben, dem Wunsch des Teams entsprang, nach Jahren der Arbeit im Dungeons & Dragons-Universum neue kreative Wege zu erkunden. Die Aussicht, möglicherweise weitere drei Jahre mit der Iteration eines ähnlichen Projekts zu verbringen, führte zu der Entscheidung, stattdessen originelle Ideen zu verfolgen.
Hohe Moral nach der Entscheidung
Die Abkehr vom Baldur’s Gate-Franchise hat zu einer hohen Moral innerhalb der Larian Studios geführt. Vincke erklärte, dass sich das Team durch die Entscheidung, sich auf neue Projekte zu konzentrieren, befreit fühle. Diese Meinung wurde vom leitenden Produktmanager Tom Butler bestätigt, der die bevorstehenden Feiertage und einen Fokus auf ihre nächsten, nicht genannten Projekte erwähnte, von denen Vincke erwartet, dass sie ihre bisher ehrgeizigsten sein werden.
Zukünftige Projekte: Beyond Baldur's Gate und Divinity: Original Sin 3
Während zuvor eine Fortsetzung von Divinity: Original Sin als Möglichkeit erwähnt wurde, stellte Vincke klar, dass ihr nächstes Projekt in dieser Serie unerwartet sein und von den Erwartungen der Fans an eine direkt nummerierte Fortsetzung wie Divinity: Original Sin 3 abweichen wird.
Die Zukunft von Baldur's Gate 3
In der Zwischenzeit können sich Spieler von Baldur's Gate 3 auf einen letzten großen Patch im Herbst 2024 freuen, der Mod-Unterstützung, Crossplay und neue böse Enden einführt.