Die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum von PlayStation befeuern Bloodborne-Spekulationen und mehr!
Der aktuelle Trailer zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation entfachte erneut heftige Spekulationen über ein mögliches Bloodborne-Remaster oder eine Fortsetzung. Die Aufnahme von Bloodborne in den Trailer, begleitet von der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit“, erregte Aufsehen in der Gaming-Community.
Während das Jubiläumsvideo zahlreiche beliebte Titel zeigte – darunter Ghost of Tsushima, God of War und Helldivers 2 – jeweils mit thematischen Untertiteln, war Bloodbornes Platzierung und die Bildunterschrift nährten Gerüchte über eine bevorstehende Veröffentlichung. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Spekulationen aufkommen. Ein früherer Instagram-Beitrag von PlayStation Italia mit Bloodborne-Bildern löste eine ähnliche Fanreaktion aus.
Allerdings könnte die Überschrift „Beharrlichkeit“ einfach auf die berüchtigte Schwierigkeit des Spiels hinweisen, anstatt auf neue Inhalte hinzuweisen.
PS5-Update: Anpassbare Benutzeroberfläche und eine Explosion aus der Vergangenheit
Sonys PS5-Update zum 30-jährigen Jubiläum führte eine zeitlich begrenzte PS1-Startsequenz und anpassbare Designs basierend auf früheren PlayStation-Konsolen ein. Spieler können jetzt das Erscheinungsbild und die Soundeffekte ihres PS5-Startbildschirms personalisieren und so die Nostalgie früherer Konsolen hervorrufen. Diese Funktion ist über die „PlayStation 30th Anniversary“-Einstellungen der PS5 zugänglich und ermöglicht es Benutzern, die Benutzeroberfläche und Sounds ihrer bevorzugten Konsole auszuwählen.
Während der vorübergehende Charakter dieses Updates einige Fans enttäuscht hat, sehen andere es als potenziellen Testlauf für umfangreichere UI-Anpassungsoptionen auf der PS5 in der Zukunft.
Das Handheld-Rennen heizt sich auf: Sonys Geheimwaffe?
Zusätzlich zur Aufregung bestätigte Digital Foundry Bloombergs Bericht über die Entwicklung einer neuen Handheld-Konsole für PS5-Spiele durch Sony. Obwohl sich das Unternehmen noch in einem frühen Stadium befindet, markiert es den strategischen Schritt von Sony in den Markt für tragbare Spiele, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird. Der Schritt wird als logische Reaktion auf den Aufstieg des mobilen Spielens angesehen.
Obwohl Sony sich weiterhin zurückhält, erwartet die Branche in den kommenden Jahren ein potenzielles Handheld-Gerät von Sony, steht jedoch vor der Herausforderung, eine preislich wettbewerbsfähige und grafisch überlegene Konsole zu entwickeln, um Nintendos Dominanz herauszufordern. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass Nintendo selbst bald weitere Informationen zum Nachfolger der Nintendo Switch preisgibt.