14 Bilder
Fincher und Pitt für überraschendes "Once Upon a Time"-Sequel wiedervereint
Das kreative Dreamteam David Fincher und Brad Pitt arbeiten Berichten zufolge erneut zusammen – diesmal, um Quentin Tarantinos auf Eis gelegtes Sequel-Script zu "Once Upon a Time in Hollywood" zu verwirklichen. Exklusivmeldungen von The Playlist zufolge hat Netflix Tarantinos weiterentwickeltes Drehbuch (ursprünglich als "The Movie Critic" geplant) für schwindelerregende 20 Millionen Dollar erworben.
Dieses unerwartete Comeback könnte Tarantinos ersten indirekt inszenierten Film markieren: Der legendäre Filmemacher übergab persönlich seine Vision an Auteur-Kollegen Fincher, nachdem er das Projekt letztes Jahr fallen ließ. Pitt wird seine Oscar-prämierte Rolle als Stuntman Cliff Booth wieder aufnehmen – in einer laut Insidern radikal andersartigen Fortsetzung mit 200-Millionen-Dollar-Budget bei Netflix.
Produktionsdetails enthüllt
Der Streaming-Riese plant Dreharbeiten ab Juli in Kalifornien, was Fincher und Pitt zur kompletten Terminfreiräumung zwingt. Während Leonardo DiCaprio nicht als absteigender TV-Star Rick Dalton zurückkehren soll, bestätigt Deadline, dass Pitt Tarantinos persönlichen Segen einholte, bevor er Fincher das Projekt vorschlug.
Diese Entwicklung folgt Tarantinos Romanadaption von 2021, die Cliff Booths Hintergrundgeschichte erweiterte – einschließlich eindeutiger Antworten zum mysteriösen Schicksal seiner Ehefrau – und möglicherweise Handlungselemente für das Sequel vorbereitete. Das perfekte Ende des Originalfilms stellt zwar kreative Herausforderungen, doch Tarantinos Roman deutete ungenutztes Potenzial in Booths Charakter an.
Tarantinos unverwirklichte Projekte
Das eingemottete Drehbuch reiht sich in Tarantinos umfangreichen Katalog ungenutzter Konzepte und verworfenen Filme (siehe oben) ein. Während "Once Upon a Time in Hollywood" (unsere 7,8/10-Kritik) im Kino einen runden Abschluss fand, weckt seine detailreiche Welt Jahre später durch erweitertes Material und jetzt diese spektakuläre Sequel-Enthüllung weiteres Interesse.
Für tiefergehende Analysen empfehlen wir unseren Vergleich von Tarantinos Gedanken zu "Once Upon a Time" mit seinen anderen Klassikern sowie das Ranking seiner gesamten Filmografie.