DCU-Chef James Gunn hat einen größeren Gastauftritt gegen Ende von Peacemaker Staffel 2 angedeutet, bestätigte jedoch nicht, ob es sich um eine Figur aus dem bevorstehenden Superman-Film oder eine andere Gestalt aus dem erweiterten, überarbeiteten DC-Universum handelt.
Der Superman-Film diesen Sommers spielt vor den Ereignissen von Peacemaker Staffel 2, die am 21. August 2025 auf HBO Max (ja, die Plattform hat ihren ursprünglichen Namen wieder angenommen) startet. Supergirl startet am 26. Juni 2026, während das Veröffentlichungsdatum der Lanterns-Serie noch nicht bekannt gegeben wurde. Sowohl Supergirl als auch Lanterns sind zeitlich nach Superman und Peacemaker Staffel 2 angesiedelt.
Anfang dieses Monats veröffentlichte Max einen neuen Trailer für Peacemaker Staffel 2, mit Auftritten der Superman-bezogenen Charaktere Maxwell Lord, Hawkgirl und Guy Gardner, die Peacemaker auf eine mögliche Team-Mitgliedschaft hin überprüfen – ein Prozess, der für ihn nicht reibungslos verläuft.
In einem Interview mit Entertainment Weekly erklärte Gunn, dass Peacemaker Staffel 2 "stark mit Superman verbunden ist und als Brücke zu zukünftigen Handlungssträngen dient", wobei es zahlreiche weitere narrative Verbindungen gibt.
"Fans werden die Quanten-Entfaltungskammer (QUC) aus Peacemakers erster Staffel wiedererkennen, und dieselbe Technologie spielt eine bedeutende Rolle im Superman-Film", erläuterte Gunn.
"Die QUC ist zentral für die Handlung von Peacemaker Staffel 2. Wir werden in dieser Staffel mehrere Charaktere aus Superman auftreten sehen – wie Isabela, Nathan und Sean – neben späteren Auftritten anderer DCU-Charaktere. Es könnte sogar einen besonders bemerkenswerten Gastauftritt gegen Ende der Staffel geben."
Gunn klärte auf, dass Peacemaker Staffel 2 einige Jahre nach Staffel 1 spielt, obwohl der genaue DCU-Zeitstrahl flexibel bleibt. "Nachdem ich erlebt habe, wie schwierig es ist, die Kontinuität bei Marvel perfekt abzustimmen, haben wir den genauen Zeitrahmen absichtlich vage gelassen – es ist eine unbestimmte Anzahl von Jahren später", so seine Aussage.
DC Universe: Alle kommenden Filme und Serien


39 Bilder ansehen



Jüngste Entwicklungen haben deutlich gemacht, dass mehrere Charaktere in Superman, Peacemaker Staffel 2, Supergirl und Lanterns auftreten werden. Bei so vielen Überschneidungen stellen sich自然lich Fragen, ob das DCU einen definitiven chronologischen Zeitstrahl ähnlich der MCU-Disney+-Präsentation etablieren wird.
Gunn ging Anfang dieses Monats genau auf diese Frage über soziale Medien ein und antwortete, dass die DCU-Zeitlinie derzeit einfach der Veröffentlichungsreihenfolge der Filme und Serien folgt.
"Vorläufig entspricht die Betrachtungsreihenfolge dem Veröffentlichungsplan – obwohl einige Teile durchaus Rückblenden enthalten – beginnend mit Creature Commandos, Superman, Peacemaker, Lanterns und Supergirl", klärte Gunn auf.
Disney+ ordnet Marvel-Inhalte chronologisch an, um einen klaren kanonischen Zeitstrahl zu schaffen. Während Gunns Kommentare nahelegen, dass HBO Max nicht sofort eine ähnliche Funktion einführen wird, könnte ein solches Tool mit Start weiterer DCU-Projekte in Zukunft notwendig werden.
Zusätzliche DCU-Projekte in Entwicklung schließen Clayface ein, geplant für den 11. September 2026. Unterdessen scheint der geplante Film The Authority Produktionsschwierigkeiten zu haben. Gunn erklärte, dass Waller, das Peacemaker-Spin-off, "leider mehrere Verzögerungen erlebt hat". Allerdings schreitet die HBO-Max-Serie Booster Gold "stetig voran" und Paradise Lost "bleibt ein Prioritätenprojekt mit aktiver Entwicklung", laut Gunn.
Was Crossover-Auftritte betrifft, sind Fans gespannt, wie der Superman-Film seine umfangreiche Nebenbesetzung handhaben wird. Der jüngste Trailer zeigte zahlreiche Charaktere, darunter Mister Terrific und The Engineer, neben neuen Ergänzungen wie The Hammer of Boravia und dem rätselhaften Ultraman.