Microsoft und Activision Blizzard: Ein neuer Ansatz zur Spieleentwicklung
Ein neu gebildetes Blizzard-Team, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, ist bereit, die Spieleentwicklung innerhalb des Microsoft- und Activision Blizzard-Ökosystems zu revolutionieren. Dieser strategische Schritt im Anschluss an die Übernahme durch Microsoft im Jahr 2023 nutzt Kings Mobile-Gaming-Expertise, um kleinere AA-Titel zu entwickeln, die auf etablierten Blizzard-Franchises basieren.
King's Mobile-Expertise steht im Mittelpunkt
Laut Jez Corden von Windows Central zielt diese Initiative darauf ab, AA-Spiele zu produzieren – Projekte mit geringeren Budgets und Entwicklungsumfängen als ihre AAA-Pendants. Angesichts des Erfolgs von King mit mobilen Hits wie Candy Crush und Farm Heroes wird erwartet, dass der Schwerpunkt auf mobilen Plattformen liegt. Kings frühere Erfahrung mit mobilen Adaptionen wie Crash Bandicoot: On the Run! (obwohl inzwischen eingestellt) und ihr angekündigtes (aber derzeit unklares) Call of Duty-Mobilprojekt bilden die Grundlage für dieses Unterfangen.
Microsofts mobile Ambitionen
Microsofts Engagement für mobiles Gaming ist unbestreitbar. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, hob auf der Gamescom 2023 die zentrale Rolle von Mobilgeräten in der Wachstumsstrategie von Xbox hervor und betonte deren Bedeutung bei der Übernahme von Activision Blizzard. Dabei geht es nicht darum, bestehende Titel auf Mobilgeräte zu bringen; Es geht darum, eine starke mobile Präsenz aufzubauen, eine Schlüsselkomponente der umfassenderen Gaming-Ambitionen von Microsoft auf dem mobilen Markt. Um dieses Engagement weiter zu festigen, entwickelt Microsoft aktiv seinen eigenen mobilen App-Store, um mit Apple und Google zu konkurrieren. Der Start wird früher als ursprünglich erwartet erwartet.
Erforschung neuer Entwicklungsmodelle
Die steigenden Kosten der AAA-Spieleentwicklung haben Microsoft dazu veranlasst, alternative Ansätze zu erkunden. Das neue Team stellt ein Experiment dar, kleinere, agilere Teams innerhalb der größeren Unternehmensstruktur einzusetzen. Während die Details vertraulich bleiben, gibt es zahlreiche Spekulationen über mögliche Projekte. Dazu könnten mobile Adaptionen beliebter Franchises wie World of Warcraft (ähnlich League of Legends: Wild Rift) oder ein mobiles Overwatch-Erlebnis vergleichbar mit Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile gehören. Dieser strategische Wandel verspricht ein aufregendes neues Kapitel in der Welt des Gamings.