Der Nintendo Switch 2 soll am 5. Juni starten und den Spielern die Bequemlichkeit des Spiels am Go-Go-Spiel bieten. Mit einer minimalen Akkulaufzeit von nur "2 Stunden" während intensiver Spielsitzungen ist es für verlängerte Spielsitzungen wie lange Flüge von entscheidender Bedeutung, um sie mit einer zuverlässigen Stromversorgung zu kombinieren. Trotz seiner neuen Hardwarefunktionen bleibt der Switch 2 ein mobiles Gerät, das über USB-C lädt, was bedeutet, dass jede vorhandene USB-C-Stromversorgungsbank effektiv verwendet werden kann. In den kommenden Monaten werden spezielle Strombanken für den Switch 2 wie die Magnetic Power Bank von Genki für einen bestimmten Nintendo Switch 2 -Fall auf den Markt kommen. Beachten Sie, dass Zubehör für den ursprünglichen Schalter aufgrund der größeren Abmessungen des Switch 2 nicht passt.
Anker Nano Power Bank
Die beste Power Bank
### Anker Nano Power Bank
0see es bei Amazon
Profis
- Super einfach zu berechnen
- Hat ein integriertes USB-C-Kabel für die Bequemlichkeit
Nachteile
- Ich kann es nicht aufladen, wenn der kleine Wandstecker bricht
Der Anker Nano 3-in-1 ist mit einem integrierten USB-C-Kabel ausgestattet, bietet jedoch Flexibilität mit einem zusätzlichen USB-C-Anschluss darunter, sodass Sie zwei Geräte gleichzeitig aufladen oder Ihr eigenes Kabel verwenden können, wenn das integrierte Eingebautes ausfällt. Das kompakte Design beinhaltet einen faltbaren Wandstecker, der seine Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Trotz seiner geringen Größe liefert der Anker -Nano eine robuste 30 -W -Ausgabe, um eine einigermaßen schnelle Ladung für Ihren Switch 2 zu gewährleisten, obwohl sie nicht ganz der Geschwindigkeit des Kraftziegels der Konsole entspricht.
Belkin Boost plus 10k
Die tragbarste Power Bank
### Belkin Boost plus 10k
0see es bei Amazon
Profis
- Eingebaute USB-C und Blitzkabel
- Leicht und tragbar
Nachteile
- Keine leeren USB -Anschlüsse
Der Belkin Boost Plus hat sich aufgrund seines integrierten USB-C und der Blitzkabel, die sich ordentlich in die Seite des Geräts befassen, einen Platz als Favorit verdient. Während das Lightning-Kabel nicht nützt, um 2 Benutzer zu wechseln, bietet das USB-C-Kabel eine bequeme Ladelösung. Das Fehlen zusätzlicher Häfen ist möglicherweise ein Nachteil, wenn die eingebauten Kabel versagen, aber der Kompromiss für eingebaute Bequemlichkeit ist oft wert. Bei einer 23 -W -Ausgabe ist das Laden möglicherweise etwas langsamer als mit dem Adapter der Konsole, aber seine Portabilität macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Reise.
Anker Power Core 24k
Eine absolut übertriebene Power Bank
### Anker Power Core 24k
0see es bei Amazon
Profis
- Lädt genauso schnell wie der Schalter 2 Wandadapter
- Kann auch Ihren Laptop aufladen
Nachteile
- Dicker und schwerer als der Schalter 2 selbst
Für diejenigen, die nicht bereit sind, die Ladegeschwindigkeit zu beeinträchtigen, bietet der Anker Power Core 24K eine 45 -W -Ausgabe an, die dem vermuteten 39 -W -Ladegerät des Switch 2 entspricht oder überschreitet. Diese Power Bank kann auch Laptops in Rechnung stellen, was sie zu einer vielseitigen Option macht. Obwohl der ursprüngliche Switch Einschränkungen beim schnellen Laden aufwies, bleibt die Kompatibilität des Switch 2 zu erkennen. Mit einer kräftigen Kapazität von 24.000 mAh kann der Switch 2 mehrmals aufgeladen, obwohl der Großteil und sein Gewicht für einige Benutzer ein Nachteil sein könnten.
Strombanken für Switch 2 FAQ
Wie stark von einer Power Bank benötigt der Switch 2?
Der Switch 2 verwendet wahrscheinlich ein 39 -W -Ladegerät, ähnlich seines Vorgängers. Um dieser Ladegeschwindigkeit entsprechen, benötigen Sie eine Strombank mit mindestens 39 W Output. Die meisten Strombanken reichen von 20 bis 30 W, was bedeutet, dass Sie eine gewisse Geschwindigkeit für die Portabilität opfern.
Ist eine 10.000 -mAh -Power Bank für den Switch 2 ausreichend?
Ja, eine 10.000 -mAh -Stromversorgungsbank reicht für den Switch 2 aus, der einen 5.220 -mAh -Akku hat. Eine solche Stromversorgungsbank kann den Switch 2 mindestens einmal vollständig aufladen und zusätzliche Leistung für die längere Verwendung bereitstellen.