Microsoft lässt sich von der enttäuschenden TV-Adaption von Halo nicht abschrecken und plant, weitere Videospiel-Adaptionen voranzutreiben, so Phil Spencer, Leiter von Xbox. Er bestätigte, dass Fans in den kommenden Jahren mit weiteren Projekten rechnen können.
In einem Gespräch mit Variety vor der Veröffentlichung des von Jack Black geführten Minecraft-Films – einer großen filmischen Umsetzung von Microsofts beliebtem Sandkastenspiel – teilte Spencer seinen Optimismus mit. Starke Leistungen an der Kinokasse könnten den Weg für Fortsetzungen ebnen.
Minecraft ist nur das jüngste von Microsoft owned Spiel, das für Film oder Fernsehen adaptiert wird, nach dem durchschlagenden Erfolg der Fallout-Serie auf Prime Video, die bereits für eine zweite Staffel verlängert wurde. Im Gegensatz dazu hatte die Halo-TV-Serie Schwierigkeiten und wurde nach zwei teuren Staffeln, die beim Publikum nicht ankamen, eingestellt.
Spencer erklärte, dass Microsoft aus der Halo-Erfahrung gelernt habe und im Bereich der Adaptionen zunehmend sicherer werde. Infolgedessen beabsichtigt das Unternehmen, künftig mehr Projekte grünes Licht zu geben.
„Wir lernen und bauen unsere Expertise mit jedem Projekt auf, und das gibt uns das Vertrauen, mehr zu tun“, bemerkte Spencer.
„Halo hat uns wertvolle Erkenntnisse vermittelt, genauso wie Fallout. Jede Adaption baut auf der vorherigen auf. Natürlich wird nicht jedes Projekt ein Hit sein – aber für die Xbox-Community, die diese Art von Inhalt genießt, könnt ihr mit mehr Adaptionen rechnen, da wir erfahrener und selbstsicherer werden.“
Die große Frage ist nun, welches Xbox-Spiel als nächstes adaptiert wird. Bereits 2022 enthüllte Netflix Pläne für einen Realfilm und eine Animationsserie basierend auf Gears of War, seither gab es jedoch kaum Updates – abgesehen vom gelegentlichen Interesse von MCU-Star Dave Bautista, den Protagonisten Marcus Fenix zu spielen.
Bevorstehende Videospiel-Adaptionen: Neue Filme und TV-Serien ab 2025 und darüber hinaus


48 Bilder



Lasst uns ein wenig spekulieren. Angesichts der Popularität von Fallout – könnte Prime Video eine Serie basierend auf The Elder Scrolls oder Skyrim in Betracht ziehen? Allerdings könnte Amazon bei bereits vorhandenen Fantasy-Erfolgen wie The Rings of Power und The Wheel of Time der Meinung sein, dass ihr Fantasy-Programm bereits voll ist.
Sony wagte mit Gran Turismo einen Versuch, und entgegen den Erwartungen schnitt der Film gut ab. Könnte Microsoft mit einem Forza Horizon-Film nachziehen?
Da Microsoft nun Activision Blizzard besitzt, könnten ein Call of Duty-Film oder ein neuer Versuch mit Warcraft auf dem Tisch liegen. In seinem Buch Play Nice: The Rise, Fall, and Future of Blizzard Entertainment enthüllte Journalist Jason Schreier, dass Netflix zuvor an Warcraft-, Overwatch- und Diablo-Serien gearbeitet hatte, obwohl diese Pläne auf Eis gelegt wurden. Könnte Microsoft diesen Konzepten neues Leben einhauchen?
Im familienfreundlichen Bereich hält Microsoft auch die Rechte an Crash Bandicoot – eine natürliche Passform für einen Animationsfilm oder eine Serie, besonders angesichts der Kinoerfolge von Mario und Sonic. Viele Fans würden auch eine Adaption von Fable begrüßen, besonders mit einem für 2026 geplanten Serien-Reboot.
Schließlich, würde Microsoft in Betracht ziehen, Halo eine weitere Chance zu geben, diesmal als big-budget Spielfilm?
In der meantime schreiten Microsofts Konsolen-Konkurrenten vehement voran. Sony hatte große Erfolge mit dem Uncharted-Film, HBOs The Last of Us und einer zweiten Staffel von Twisted Metal. Das Unternehmen hat auch einen Helldivers 2-Film, eine Horizon Zero Dawn-Adaption und einen Anime basierend auf Ghost of Tsushima bestätigt. Eine God of War-TV-Serie ist bereits für zwei Staffeln geplant.
Was Nintendo betrifft, so rühmt es sich der erfolgreichsten Videospiel-Adaption aller Zeiten – The Super Mario Bros. Movie – mit einer in Entwicklung befindlichen Fortsetzung, plus einem Realfilm The Legend of Zelda auf dem Weg.