Khmer traditionelles Brettspiel: Ouk Chaktrang und Rek
Der reiche Wandteppich der kambodschanischen Kultur erstreckt sich auf ihre traditionellen Brettspiele, wobei Ouk Chaktrang (អុកចត្រង្គ) ein erstklassiges Beispiel ist. Dieses alte Spiel, das liebevoll als Khmer -Schach bekannt ist, trägt einen einzigartigen Charme und eine Reihe von Regeln mit sich, die es von seinem internationalen Gegenstück unterscheiden.
Der Name "Ouk" stammt aus dem Geräusch, der erzeugt wird, wenn ein Schachstück während eines Schecks an das Board bewegt wird, und es ist ein Begriff, der bedeutet, dass der König des Gegners bedroht ist. Die Spieler müssen "Ouk" vokalisieren, um ihren Gegner der bevorstehenden Gefahr zu alarmieren. Der Begriff "Chaktrang" stammt aus dem Sanskrit -Wort Chaturanga (चतुचतुचतु्ग), der die indischen Wurzeln des Spiels und seine formelle Bezeichnung widerspiegelt.
Ähnlich wie internationales Schach ist Ouk Chaktrang ein Zwei-Spieler-Spiel. Ein unverwechselbares Merkmal in Kambodscha ist jedoch der kommunale Aspekt des Spiels, in dem Gruppen von Spielern häufig Teams bilden und eine zusätzliche Aufregung und soziale Interaktion hinzufügen. Es ist üblich, dass sich die kambodschanischen Männer in ihren Städten oder Dörfern in lokalen Friseurläden oder Herrencafés versammeln, die in freundlichen Spielen von Ouk Chaktrang vertieft sind.
Das Hauptziel bleibt das gleiche: um den König des Gegners zu checken. Die Entscheidung, wer zuerst bewegt wird, wird normalerweise von den Spielern vereinbart, aber es gibt eine Tradition, in der der Verlierer des vorherigen Spiels das Recht erlangt, mit dem nächsten zu beginnen. Im Falle eines Unentschieden entscheiden die Spieler sich gegenseitig, wer das nachfolgende Spiel beginnen soll.
Ein weiteres traditionelles kambodschanisches Schachspiel ist Rek, das die vielfältige Brettspiele in der Khmer -Kultur erhöht. Für ein tieferes Verständnis von REK finden Sie auf den spezifischen Abschnitt im REK -Spiel.