Pokémon Scarlet und Violet haben sich als einige der meistverkauften Titel in der Pokémon-Serie entwickelt, mit beeindruckenden Verkaufszahlen, um ihre Popularität zu unterstützen. Laut Joe Merrick, dem Webmaster von sierebii.net und von Eurogamer, haben diese Spiele gemeinsam über 25 Millionen Exemplare verkauft. Diese bemerkenswerte Verkaufsnummer positioniert Scarlet und Violet als meistverkaufte Pokémon-Spiele seit dem legendären Pokémon Red/Green/Blue, das 1996 31,4 Millionen Exemplare verkaufte.
In Bezug auf den Umsatz übertreffen Scarlet/Violet das Pokémon-Schwert/Schild knapp, die 26.720.000 Exemplare verkauft haben und den zweiten Platz auf der Liste der meistverkauften Pokémon-Spiele sichern. In genauem Anschluss vervollständigen Pokémon Gold/Silber und Diamond/Pearl die Top 5 mit Verkaufszahlen von 23,7 Millionen bzw. 16,7 Millionen Exemplaren.
Trotz ihres kommerziellen Erfolgs wurde der Start von Scarlet/Violet mit einem gemischten Empfang gestellt. Kritiker und Fans stellten gleichermaßen technische Probleme, Leistungsprobleme und Fehler fest, was zu den Spielen führte, die einige der niedrigsten Punkte unter den Haupttiteln der Hauptzeile erhielten. In IGNs Rezension von Pokémon Scarlet und Violet wurden die Spiele mit 6/10 bewertet, wobei der Rezensent kommentierte.
Mit Blick auf die Zukunft können die Fans die Veröffentlichung von Pokémon Legends: ZA später in diesem Jahr vorhersehen. In Lumiose City wird dieser bevorstehende Titel einen städtischen Sanierungsplan untersucht, der darauf abzielt, ein harmonisches Umfeld für Menschen und Pokémon zu schaffen. Aufregung um Legenden: ZA wurde jedoch im vergangenen Oktober durch ein Leck überschattet, das unbekannte Informationen über verschiedene Pokémon -Spiele, einschließlich Legenden: ZA, enthüllte. Als Reaktion darauf hat Nintendo rechtliche Schritte eingeleitet, indem er Zwietracht vorgeladen hat, um die Person hinter dem "TELEALAK" zu identifizieren.