
Stellar Blade bereitet sich mit zahlreichen Verbesserungen auf seinen höchst erwarteten PC-Start vor, unterliegt jedoch den regionalen Beschränkungen, die bei von Sony veröffentlichten Titeln üblich sind. Entdecken Sie, welcher Bonusinhalt Spieler erwartet und wie sich die Einschränkungen auf Regionen ohne PSN-Zugang auswirken.
Stellar Blades PC-Start: Höhepunkte und Herausforderungen
Die positiven Aspekte: PS5-Nutzer erhalten kostenloses Update mit neuen Funktionen
Shift Ups gefeiertes Action-RPG Stellar Blade erscheint auf dem PC mit verbesserter Grafik und Leistung, obwohl die Veröffentlichung auf unerwartete Turbulenzen stieß. Sony hat die Ankündigung versehentlich durch ein vorzeitiges, kurzes Veröffentlichen des Trailers auf dem offiziellen PlayStation-YouTube-Kanal geleakt, bevor er schnell wieder entfernt wurde – allerdings nicht, bevor aufmerksame Fans die Details gesichert und geteilt hatten.

PlayStation 5-Spieler erhalten kostenlos Zugang zu allen neuen Inhalten, die mit der PC-Version eingeführt werden. Technischer Direktor DongKi Lee skizzierte die Verbesserungen in einem PlayStation-Blog-Beitrag, darunter NVIDIA DLSS 4 und AMD FSR 3 Upscaling, entsperrte Bildraten jenseits von 120 FPS, Unterstützung für Ultra-Wide-Monitore (5:4 bis 32:9 Verhältnisse), hochauflösendere Texturen, vollständig neu belegbare Tastatur/Maus-Steuerung, Implementierung von DualSense-Haptic-Feedback und neue japanische/chinesische Sprachausgaben.
Die PC-Edition fügt aufregende neue Elemente hinzu, wie einen Höhepunkt-Kampf gegen den Sentinel-Anführer Mann und 25 neue Outfits für die Protagonistin Eve – die allesamt via einem kostenlosen Day-One-Update auch zur PS5 kommen.
Die Komplikationen: Regionssperren und DRM sorgen für Kontroversen

Während die Verbesserungen beeindrucken, sieht sich Stellar Blades PC-Start erheblichen Hürden gegenüber. SteamDB zeigt, dass das Spiel in über 100 Ländern nicht verfügbar bleibt, wobei die betroffenen Regionen weitgehend mit denen überlappen, denen PSN-Dienste fehlen. Obwohl Shift Up bestätigte, dass keine zwingende Verknüpfung eines PSN-Kontos erforderlich ist, deuten die Beschränkungen auf eine Beteiligung des Publishers Sony hin.
Sony-Manager erklärten zuvor, diese Maßnahmen stellten "sichere" Mehrspieler-Erlebnisse für Live-Service-Titel sicher, doch deren Anwendung auf Einzelspieler-Spiele verblüfft Spieler und Branchenbeobachter gleichermaßen. Die Entwickler schienen von den Beschränkungen überrascht zu sein und reagierten auf besorgte Fans auf X (ehemals Twitter) mit verblüfften Emoji-Reaktionen, wenn sie zur regionalen Verfügbarkeit befragt wurden.
Die Aufnahme der Denuvo Anti-Tamper-Technologie zog ebenfalls Kritik von PC-Spielern auf sich, die sich vor potenziellen Leistungseinbußen sorgen. Shift Up versichert jedoch, dass das Spiel durch gründliche Optimierung eine starke Leistung über Hardware-Konfigurationen hinweg beibehält – einschließlich der Erreichung von 45-50 FPS auf dem Steam Deck mit entsprechenden Einstellungen.

Während sich der Veröffentlichungstermin am 11. Juni nähert, beobachtet die Gaming-Community aufmerksam, ob diese Beschränkungen bestehen bleiben. Diese Situation erinnert an den jüngsten Gegenwind gegen die PSN-Anforderungen von Helldivers 2, die Sony nach massiven Spielerprotesten schließlich zurücknahm. Ob ähnliche Anpassungen für Stellar Blade kommen, bleibt ungewiss, da der Veröffentlichungstag näher rückt.