In einem exklusiven Interview mit Automaton gab das kreative Team hinter Like a Dragon Einblicke in ihren unkonventionellen Entwicklungsansatz und verriet, wie konstruktive Meinungsverschiedenheiten ihren kreativen Prozess befeuern.
Like a Dragon Studio setzt auf kreative Spannung für herausragende Ergebnisse
Leidenschaftliche Debatten treiben Entwicklungsexzellenz voran
Seriendirektor Ryosuke Horii erklärte, dass Ryu Ga Gotoku Studio professionelle Debatten unter Teammitgliedern aktiv fördert. "Wir betrachten kreative Reibung als essenziell für unseren Entwicklungsprozess", so Horii. "Wenn unsere Designer und Programmierer hitzige Diskussionen führen, sind es tatsächlich unsere Planer, die diese Austausche in produktive Bahnen lenken."
Der erfahrene Entwickler betonte, dass das Unterdrücken unterschiedlicher Meinungen zu mittelmäßigen Ergebnissen führen würde. "Ein Entwicklungsprozess ohne leidenschaftliche Debatten würde nur verwässerte Inhalte hervorbringen. Deshalb begrüßen wir diese professionellen Konflikte aktiv", merkte er an und fügte hinzu: "Das Entscheidende ist, dass diese Diskussionen sinnvolle Verbesserungen hervorbringen, anstatt destruktiv zu werden."
Horii beschrieb die einzigartige Konfliktlösungsphilosophie des Studios: "Unsere Teams finden natürlicherweise zusammen, wenn sie Qualität verfolgen, nicht persönliche Agenden. Wir bewerten Ideen ausschließlich nach ihrem Wert, unabhängig davon, aus welcher Abteilung sie stammen." Der Regisseur betonte auch ihr Engagement für hohe Standards: "Wir eliminieren gnadenlos mittelmäßige Konzepte und stellen sicher, dass jeder Ideenkampf letztlich der Spielqualität dient."