Das kommende rundenbasierte Rollenspiel von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, sorgt für große Spannung. Inspiriert von klassischen JRPGs, insbesondere den Serien Final Fantasy und Persona, verbindet das Spiel rundenbasierte Kämpfe mit Echtzeitelementen.
Der Regisseur des Spiels, Guillaume Broche, hat kürzlich seine Entwicklung besprochen und den Einfluss von Titeln wie Persona und Octopath Traveler hervorgehoben. Er betonte den Wunsch, ein rundenbasiertes High-Fidelity-Rollenspiel zu entwickeln, eine Nische, die seiner Meinung nach unterversorgt war. Während Broche den Einfluss von Persona auf Kamerabewegung und Menüdesign anerkannte, betonte er unter Berufung auf diese einen stärkeren Einfluss aus der Final Fantasy VIII-, IX- und X-Ära Spiele als prägenden Einfluss auf seinen kreativen Stil. Er stellte klar, dass Expedition 33 keine direkte Nachahmung ist, sondern vielmehr eine Widerspiegelung seines persönlichen Geschmacks, der von diesen Klassikern geprägt ist.
Das Kampfsystem vonExpedition 33 bietet Echtzeitreaktionen innerhalb eines rundenbasierten Rahmens. Spieler erteilen Befehle strategisch, müssen aber auch schnell auf feindliche Angriffe reagieren. Dieser innovative Ansatz zieht Vergleiche zu Persona, Final Fantasy und Sea of Stars. Die offene Welt des Spiels ermöglicht einen nahtlosen Charakterwechsel und den Einsatz einzigartiger Durchquerungsfähigkeiten zum Lösen von Umgebungsrätseln. Ziel der Entwickler ist es, ein Spiel zu schaffen, das bei den Spielern großen Anklang findet, ähnlich wie die Klassiker, die es inspiriert haben. Sie ermutigen sogar zum Experimentieren mit unkonventionellen Strategien und Charakteraufbauten.
In einer von der Belle Epoque inspirierten Welt bietet Clair Obscur: Expedition 33 einzigartige Umgebungen wie die der Schwerkraft trotzenden Flying Waters und eine fesselnde Erzählung, bei der es darum geht, einen mysteriösen Antagonisten daran zu hindern, den Tod herbeizuführen. Das Spiel soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.