Der Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat kürzlich wichtige Details zu Clair Obscur: Expedition 33 enthüllt und dabei die historischen Inspirationen und innovativen Spielmechaniken beleuchtet. Dieser Artikel befasst sich mit der einzigartigen Mischung aus historischem Einfluss und modernem RPG-Design des Spiels.
Einflüsse aus der realen Welt und Gameplay-Revolution
Name und narrativer Ursprung
In einem Interview am 29. Juli diskutierte Broche die realen Quellen hinter dem Titel und der Erzählung des Spiels. Der Name des Spiels, *Clair Obscur*, ist von der französischen Kunst- und Kulturbewegung des 17. und 18. Jahrhunderts inspiriert und beeinflusst sowohl den visuellen Stil des Spiels als auch die übergreifende Welt.Expedition 33 bezieht sich auf eine Reihe von Expeditionen unter der Leitung des Protagonisten Gustave, um die Malerin zu besiegen, ein Wesen, das einen Monolithen verwendet, um ganze Zeitalter auszulöschen – ein Prozess, den Broche „die Gommage“ nennt. Der Trailer enthüllt, dass Gustaves Partner stirbt, nachdem die Malerin 33 Jahre alt geworden ist.
Broche nennt La Horde du Contrevent (einen Fantasy-Roman über Entdecker) und Werke wie Attack on Titan als erzählerische Einflüsse und unterstreicht seine Faszination für Geschichten über gefährliche Reisen ins Unbekannte.
Ein rundenbasiertes Rollenspiel neu interpretiert
Broche betont das Engagement des Spiels für High-Fidelity-Grafiken innerhalb des rundenbasierten RPG-Genres, einem weitgehend unerforschten Bereich. Während Clair Obscur Vorgänger wie Valkyria Chronicles anerkennt, führt es ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem ein. Die Spieler entwickeln während ihres Zuges Strategien, müssen aber in Echtzeit auf die Aktionen des Gegners während des Zuges des Gegners reagieren, indem sie ausweichen, springen oder parieren, um mächtige Gegenangriffe auszulösen.
Die Inspiration für dieses innovative System stammt von Actionspielen wie der Souls-Reihe, Devil May Cry und NieR, mit dem Ziel, ein lohnendes Gameplay zu ermöglichen dieser Titel in einen rundenbasierten Kontext.
Nach vorne schauen
Broches Erkenntnisse enthüllen ein Spiel, das tief im historischen Kontext verankert ist und dennoch von modernen Gameplay-Innovationen angetrieben wird. Die Kombination aus hochauflösender Grafik und reaktiven rundenbasierten Kämpfen verspricht ein einzigartiges Erlebnis. Die Spieler müssen zwischen den Runden strategisch planen und gleichzeitig auf feindliche Angriffe in Echtzeit reagieren.
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PS5, Xbox Series verspricht weitere Enthüllungen bis zur Veröffentlichung.