Das inZOI-Entwicklungsteam hat sich öffentlich für die Integration von Denuvo DRM in ihrem Spiel entschuldigt und dessen Entfernung bestätigt. Erfahren Sie mehr über ihre Stellungnahme zu dieser Kontroverse und ihr Engagement für ein umfassend modifizierbares Spielerlebnis.
inZOI-Entwickler reagiert auf Denuvo-DRM-Kontroverse
Entwickler bestätigt Entfernung von Denuvo
Das inZOI-Entwicklungsteam bestätigte Pläne, Denuvo DRM vollständig aus dem Spiel zu entfernen. Berichte der letzten Tage deuteten darauf hin, dass die Creative Studio-Modus-Demo diese umstrittene Anti-Tamper-Software enthielt. Die Implementierung von Denuvo in Spielen löst seit Jahren Debatten aus, wobei zahlreiche Studien auf negative Auswirkungen auf die Spielleistung hinweisen.
Diese Digital-Rights-Management-Technologie verhindert unbefugtes Kopieren und Verbreiten von PC-Spielen und erschwert Piraterie erheblich.
In einem Steam-Blogbeitrag vom 26. März äußerte sich inZOI-Direktor Hyungjun 'Kjun' Kim zu den Bedenken der Spieler: „Unser Early-Access-Release diesen Freitag wird ohne DRM-Schutz ausgeliefert. Ursprünglich implementierten wir Denuvo, um Piraterie zu verhindern und die Fairness für rechtmäßige Käufer zu wahren. Das Community-Feedback machte jedoch klar, dass diese Entscheidung nicht den Erwartungen der Spieler entsprach.“
Kim entschuldigte sich auch dafür, die Integration von Denuvo im Creative Studio-Modus nicht offengelegt zu haben. Obwohl er das erhöhte Piraterierisiko ohne DRM anerkannte, betonte er die Vorteile: „Durch den Wegfall dieser Einschränkungen erhalten Spieler vollständige Anpassungsfreiheit, wodurch sie einzigartige Erlebnisse erschaffen können. Wir glauben, dass diese kreative Freiheit langfristiges Engagement und Innovation in unserer Community fördern wird.“
Fokus auf Modding-Unterstützung
Die Integration von Denuvo verwirrte Spieler zunächst, da die Software bekanntermaßen Modding-Fähigkeiten einschränkt – was direkt im Widerspruch zu inZOIs zugesagter Mod-Unterstützung steht.
Kim bekräftigte ihre Vision: „Wie während unseres Online-Showcases betont, bleibt Modding zentraler Bestandteil von inZOIs Designphilosophie. Unsere ersten offiziellen Mod-Tools erscheinen im Mai und unterstützen branchenübliche Software wie Maya und Blender. Dies ist erst der Anfang – wir werden die Mod-Unterstützung schrittweise auf alle Spielsysteme ausweiten.“
Der Entwickler kündigte an, Details zu Modding-Fähigkeiten in einem separaten Beitrag zu veröffentlichen. Krafton setzt seinen spielerorientierten Ansatz fort und integriert aktiv Community-Feedback, um das Spielerlebnis zu verbessern.
inZOI startet am 28. März 2025 im Early Access für PC, während PlayStation 5 und Xbox Series X|S zum Vollrelease geplant sind. Das offizielle Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest.
Für die neuesten Updates zum Spiel finden Sie unten unsere Berichterstattung!