Palworld-Entwickler Pocketpair bestätigte, dass das Spiel weiterhin ein Buyout-Modell verwenden wird
Kürzlich wurde berichtet, dass der Palworld-Entwickler Pocketpair darüber diskutiert, das Spiel auf ein Free-to-Play-Modell (F2P) oder ein Games-as-a-Service-Modell (GaaS) umzustellen. Pocketpair hat dies in einer Erklärung dementiert.
„Über die Zukunft von Palworld, einfach gesagt – wir werden das Geschäftsmodell des Spiels nicht ändern, es wird weiterhin ein Buyout-System und kein Free-to-Play- oder GaaS-Modell sein“, sagte das Palworld-Team weiter Twitter hat vor ein paar Tagen (X) angekündigt. Die Ankündigung erfolgte, nachdem Berichte aufgetaucht waren, dass die Entwickler von Pocketpair über die Zukunft des Spiels diskutierten und enthüllten, dass sie Aussichten wie den Wechsel zu Online-Diensten und einem F2P-Modell in Betracht gezogen hatten.
Pocketpair stellte außerdem klar, dass sie „immer noch über den „besten Weg nach vorne“ für Palworld diskutieren“, nachdem sie in einem kürzlich veröffentlichten Interview mit ASCII Japan die Gedanken des Entwicklers über die zukünftige Ausrichtung des Spiels enthüllt hatten. „Damals dachten wir noch darüber nach, wie Palworld am besten ein Spiel entwickeln könnte, das sich weiterentwickelt und Bestand hat“, heißt es in der Erklärung weiter. „Wir diskutieren dies immer noch intern, da es sehr schwierig ist, den idealen Weg zu finden, aber wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ein F2P/GaaS-Ansatz nichts für uns ist.“
Das Studio sagte, dass es sich weiterhin dafür einsetze, Palworld „zum bestmöglichen Spiel“ zu machen, und entschuldigte sich für etwaige Bedenken, die durch frühere Berichte über den Wechsel von Palworld zu einem anderen Geschäftsmodell hervorgerufen wurden. „Wir entschuldigen uns für etwaige Bedenken und hoffen, dass dies unsere Position klarstellt. Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung von Palworld“, schloss das Studio.
Letzte Woche wurde berichtet, dass Takuro Mizobe, CEO von Palworld, ihre Zukunftspläne für Palworld in einem Interview mit ASCII Japan besprochen habe, aber das Studio stellte später klar, dass das Interview „vor mehreren Monaten geführt“ wurde. Darüber hinaus sagte Mizobe im obigen Interview: „Natürlich werden wir [Palword] mit neuen Inhalten aktualisieren“ und versprach, dass bis dahin weitere neue Partner und Raid-Bosse veröffentlicht werden. Das Studio erwähnte in seiner jüngsten Erklärung auf Twitter (X), dass es „Skins und DLC in Zukunft als eine Möglichkeit zur Unterstützung der Entwicklung in Betracht zieht, aber wir werden dies noch einmal mit Ihnen besprechen, wenn wir diesem Punkt näher kommen.“
Zu den weiteren Entwicklungen rund um das Spiel gehört, dass die PS5-Version von Palworld Berichten zufolge später in diesem Monat auf einer Spielestartliste auf der kommenden Tokyo Game Show 2024 (TGS 2024) aufgetaucht ist. Wie die Nachrichtenseite Gematsu betont, sollte diese von der Computer Entertainment Zulieferervereinigung Japans (CESA) veröffentlichte Liste nicht als „letztes Wort“ zu möglichen Ankündigungen betrachtet werden.