Sonys bahnbrechendes Patent führt einen In-Game-Gebärdensprachübersetzer ein, der die Zugänglichkeit für gehörlose Spieler verbessert. Diese innovative Technologie, die in einem Patent mit dem Titel „ÜBERSETZUNG DER GEBÄRDENSPRACHE IN EINER VIRTUELLEN UMGEBUNG“ detailliert beschrieben wird, ermöglicht die Echtzeitübersetzung zwischen verschiedenen Gebärdensprachen, wie der amerikanischen Gebärdensprache (ASL) und der japanischen Gebärdensprache (JSL).
Das System funktioniert, indem es zunächst Gebärdensprachgesten erfasst, sie in Text umwandelt, den Text in die Zielsprache übersetzt und schließlich den übersetzten Text als entsprechende Gebärdensprachgesten wiedergibt. Dieser Prozess überwindet die inhärenten Einschränkungen der geografischen Unterschiede der Gebärdensprachen und gewährleistet ein integratives Gameplay für ein breiteres Publikum.
Sony plant, diese Technologie mithilfe von VR-Headsets oder Head-Mounted-Displays (HMDs) zu implementieren, die drahtlos oder kabelgebunden an eine Spielekonsole oder einen PC angeschlossen werden. Das System könnte nahtlos in Cloud-Gaming-Plattformen integriert werden und ermöglicht so eine Echtzeitinteraktion zwischen Benutzern in gemeinsam genutzten virtuellen Umgebungen. Dieser serverbasierte Ansatz synchronisiert den Spielstatus auf allen Benutzergeräten und sorgt so für ein reibungsloses und konsistentes Erlebnis für alle Spieler, unabhängig von ihrer Muttersprache. Das vorgeschlagene System verspricht ein umfassenderes und zugänglicheres Spielerlebnis und beseitigt Kommunikationsbarrieren für gehörlose Spieler weltweit.