Wie ein Drache: Dondoko Island von Infinite Wealth: Die unerwartete Erweiterung eines Minispiels durch Wiederverwendung von Assets
Dondoko Island: Ein überraschend großes Minispiel
Cleveres Asset Management: Der Schlüssel zum Wachstum von Dondoko Island
Michiko Hatoyama, Hauptdesignerin von Like a Dragon: Infinite Wealth, enthüllte kürzlich die Geheimnisse hinter der beeindruckenden Größe von Dondoko Island, trotz ihres Minispielstatus. In einem Interview mit Automaton erklärte Hatoyama, dass sich der Umfang der Insel während der Entwicklung erheblich erweitert habe. Ursprünglich als kleinere Einrichtung konzipiert, hat die Hinzufügung zahlreicher Möbelrezepte Dondoko Island zu seiner heutigen Größe verholfen.
RGG Studio erreichte diese schnelle Expansion durch effiziente Wiederverwendung von Assets. Durch die Umnutzung bestehender Assets aus der Yakuza-Serie erstellte das Team einzelne Möbelstücke „in wenigen Minuten“, ein starker Kontrast zu den Tagen oder sogar Monaten, die normalerweise für die Erstellung neuer Assets benötigt werden. Diese umfangreiche Bibliothek bereits vorhandener Assets ermöglichte die schnelle Integration einer Vielzahl von Möbeln.
Die Entscheidung, Dondoko Island und seine Möbeloptionen zu erweitern, entstand aus dem Wunsch heraus, den Spielerspaß zu steigern. Die weitläufige Insel und die vielfältigen Möbel bieten den Spielern große Freiheit und kreative Befriedigung bei der Umwandlung der heruntergekommenen Insel in ein luxuriöses Resort.
Like a Dragon: Infinite Wealth wurde am 25. Januar 2024 veröffentlicht und erhielt großen Beifall. Als neunter Haupteintrag der Yakuza-Reihe (Spin-offs ausgenommen) verfügt das Spiel über eine umfangreiche Sammlung an Ressourcen, die die Fähigkeit des Studios, umfangreiche Inhalte zu erstellen, weiter unterstützen. Dondoko Island ist ein Beweis für das einfallsreiche Asset-Management von RGG Studio und bietet Spielern ein bemerkenswert umfangreiches und fesselndes Minispielerlebnis.