Intergalaktisch: Der ketzerische Prophet wird den Spielern einen deutlich breiteren Freiheitsbereich bieten als die früheren Projekte des Studios. Inspiriert von den gefeierten Open-World-Erkundungsmechanik von Elden Ring wollen die Entwickler einen ähnlichen Abenteuergefühl in ihren neuen Titel bringen. Laut Journalist Ben Hanson entfaltet sich das Spiel auf einem riesigen, einzelnen Planeten, auf dem die Spieler die Geheimnisse einer verlorenen Zivilisation eintauchen und eine neue Religion erkunden, die das Rückgrat der Geschichte bildet. Während die genaue Einhaltung des klassischen Open-World-Konzepts abzuwarten bleibt, ist klar, dass das Team von den linearen narrativen Wegen, die in ihren früheren Werken zu sehen sind, weglenken.
Eine bemerkenswerte Verschiebung in diesem Projekt ist die Soloerfahrung, die es verspricht. Wie Neil Druckmann erklärt, konzentriert sich das Studio darauf, ein tiefes Gefühl der Einsamkeit innerhalb eines unerforschten Universums zu vermitteln und gleichzeitig Themen des Glaubens und der Religion zu erforschen. Die Erzählung entfaltet sich in einer alternativen Zukunft auf der Planeten Sempiria, die seit über 600 Jahren vom Rest der Galaxie isoliert ist. In dieser mysteriösen Welt werden die Spieler der Reise des Bounty Hunter Jordan Moon, der als Teil ihres Vertrags ankommt, folgen.
Druckmann hebt auch den Einfluss ikonischer Spiele wie Half-Life 2 und Monkey Island auf die Entwicklung von Intergalactic: The Heretic Prophet hervor. Dies deutet auf eine Abkehr von der traditionellen narrativen Führung und ermutigt die Spieler, die Geschichte aus verstreuten Fragmenten zusammenzusetzen und die immersive Erfahrung zu verbessern.
Das Spiel wurde bei den Game Awards 2024 offiziell angekündigt, obwohl ein Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt gegeben wurde. Fans warten gespannt auf dieses vielversprechende neue Unternehmen in unbekannte Spielgebiete.