Ubisoft hat deutlich gemacht, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Erklärung kam, als das Unternehmen eine Klage beantragte, die von zwei unzufriedenen Spielern der Besatzung initiiert wurde, die Ubisoft verklagten, nachdem das Unternehmen das ursprüngliche Rennspiel im Jahr 2023 geschlossen hatte.
Der Titel 2014, The Crew, ist jetzt völlig unspielbar . Unabhängig davon, ob das Spiel in physischer oder digitaler Form gekauft wurde, ist es nicht mehr zum Spielen verfügbar, da die Server Ende März 2024 geschlossen wurden . Im Gegensatz dazu entwickelte Ubisoft Offline -Versionen für die Crew 2 und die Crew: Motorfest , die ein weiteres Spiel ermöglichte, aber es wurde keine solche Bestimmung für das ursprüngliche Spiel getroffen.
Gegen Ende letzten Jahres reichten zwei Spieler eine Klage gegen Ubisoft ein und gaben an, sie hätten "bezahlt, das Videospiel zu besitzen und das Videospiel zu besitzen, anstatt für eine begrenzte Lizenz für die Verwendung der Crew zu zahlen".
Die Klage verglichen die Situation kreativ mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um es Jahre später von wesentlichen Komponenten zu befriedigen und sie unbrauchbar zu machen. Wie von Polygon berichtet, beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen das Gesetz über das falsche Werbegesetz, das Gesetz über das Recht und das Gesetz über das Gesetz über die Verbraucher von Verbrauchern sowie das Gesetz über die Verbraucherrechnung sowie die Forderungen wegen "Betrugs von Gewohnheiten und Gewährleistungen" verstoßen zu haben. Sie gaben ferner an, dass Ubisoft gegen Geschenkkarten gegen das kalifornische staatliche Gesetz verstoßen habe, was den Ablauf verbietet.
Die Spieler legten auch Beweise vor, die den Aktivierungscode für die Besatzung zeigten, dass sie eindeutig erst 2099 abläuft, was ihnen darauf hindeutet, dass "die Crew in dieser Zeit und danach lange spielbar bleibt".
Ubisoft bestreitet jedoch diese Ansprüche. Zu ihrer Verteidigung erklärten die Anwälte von Ubisoft: "Die Kläger behaupten, sie hätten physische Kopien der Besatzung gekauft, unter der Überzeugung, dass sie uneingeschränkten Zugriff auf das Spiel auf Dauer erhalten hätten. Kläger haben auch Probleme mit der Tatsache, dass Ubisoft nicht anbot, einen Offline-Spieler-Spieler-Spieler zu erstellen.
Sie argumentierten weiter: "Die Essenz der Beschwerde der Kläger ist, dass Ubisoft die Käufer ihres Videospiels angeblich in die Irre geführt hat, dass sie glaubt, dass sie uneingeschränkte Eigentümerrechte im Spiel kaufen, und nicht eine begrenzte Lizenz für den Zugang zum Spiel. Die Verbraucher erhielten die Vorteile ihrer Kaufkauf.
Die Antwort von Ubisoft machte außerdem hervor, dass sowohl Xbox- als auch PlayStation-Verpackungen eine "klare und auffällige Mitteilung-in allen Großbuchstaben-enthielten, dass Ubisoft nach einer Vorkündigung von 30 Tagen den Zugriff auf eine oder mehrere spezifische Online-Funktionen kündigen kann."
Das Unternehmen hat einen Antrag auf Abweisung des Falls eingereicht. Sollte der Antrag fehlschlagen und die Klage verläuft, suchen die Kläger eine Gerichtsverhandlung.
Es ist bemerkenswert, dass digitale Marktplätze wie Steam nun explizite Warnungen für Kunden enthalten, dass sie eine Lizenz kaufen und das Spiel nicht direkt besitzen. Diese Änderung folgte einem Gesetz, das vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und die digitalen Marktplätze verpflichtet hat, zu klären, dass Kunden eine Lizenz für Medien und nicht die Medien selbst kaufen. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht daran hindert, den Zugriff auf Inhalte zu beseitigen, stellt es sicher, dass Kunden sich der Art ihres Kaufs bewusst sind, bevor sie sich dazu verpflichten.