Aufbauend auf dem großen Erfolg von Monster Hunter: World bereitet sich Capcom darauf vor, die Serie mit Monster Hunter: Wildlands zu revolutionieren.
Ähnliche Videos
Ohne „Monster Hunter: World“ gäbe es kein „Monster Hunter: Wildlands“
Capcom hofft, seinen globalen Einfluss durch „Monster Hunter: Wildlands“ weiter auszubauen. -------------------------------------------------- --------------------------Die Jagdgründe des Monsterjägers neu definieren
Monster Hunter: Wildlands ist Capcoms ehrgeiziger Neuzugang in der Monster Hunter-Reihe und verwandelt die epischen Schlachten der Reihe in eine lebendige, vernetzte Welt voller sich in Echtzeit entwickelnder Ökosysteme.
Beim jüngsten Summer Game Festival wurden Serienproduzent Ryozo Tsujimoto, Geschäftsführer Kaname Fujioka und Game Director Yuya Tokuda von der Zeitschrift Game Developer interviewt, um zu besprechen, wie Monster Hunter: Wildlands das Spiel verändert. Sie betonten einen neuen Fokus auf nahtloses Gameplay und immersive Umgebungen, die auf Spieleraktionen reagieren.
Wie in früheren Monster Hunter-Spielen übernehmen die Spieler in Monster Hunter Wilds die Rolle eines Jägers, der in einem unerforschten Gebiet voller neuer Wildtiere und Ressourcen jagt. Eine auf dem Summer Games Festival gezeigte Gameplay-Demo zeigte jedoch eine Abkehr von der traditionellen missionsbasierten Struktur der Serie. Im Gegensatz zu segmentierten Gebieten präsentiert Wildlands eine nahtlose offene Welt, in der Spieler die Umgebung frei erkunden, jagen und mit ihr interagieren können.
Fujioka sagte: „Die Nahtlosigkeit des Spiels war wirklich eines unserer Hauptanliegen bei der Entwicklung von Monster Hunter Wilds. Wir wollten ein detailliertes und immersives Ökosystem schaffen, das eine Welt voller feindlicher Monster erforderte frei jagen“
Die Spielwelt ist äußerst dynamisch
Die Demoversion umfasst Wüstensiedlungen, riesige Biome und Monster sowie NPC-Jäger. Dieser neue Spielansatz ermöglicht es den Spielern, ohne die Einschränkungen eines Timers Ziele oder Aktionen auszuwählen und bietet ein freieres Jagderlebnis. Fujioka betonte, dass es wichtig sei, mit der Welt zu interagieren. „Wir haben uns auf Interaktionen wie Horden von Monstern bei der Jagd auf Ziele und deren Konflikte mit menschlichen Jägern konzentriert. Diese Charaktere haben 24-Stunden-Verhaltensmuster, um die Welt dynamischer und organischer zu machen.“
Monster Hunter: Wildlands bietet außerdem Wetterveränderungen in Echtzeit und eine sich ständig verändernde Monsterpopulation. Game Director Tokuda Yu erklärte außerdem, wie neue Technologien diese dynamische Welt ermöglichen. „Der Aufbau eines großen und sich verändernden Ökosystems mit mehr Monstern und interaktiven Charakteren ist eine große Herausforderung. Umweltveränderungen treten gleichzeitig auf, was uns bisher nicht gelungen ist.“
Der Erfolg von „Monster Hunter: World“ bescherte Capcom wertvolle Erfahrungen und beeinflusste die Entwicklung von „Wild Wilds“. Serienproduzent Ryozo Tsujimoto sagte, es sei wichtig, die umfassendere Globalisierungsstrategie im gesamten Entwicklungsprozess zu berücksichtigen. „Wir haben Monster Hunter: World mit einer globalen Denkweise entwickelt und uns auf die gleichzeitige globale Veröffentlichung und umfassende Lokalisierung konzentriert. Diese globale Perspektive hat uns geholfen, Spieler in Betracht zu ziehen, die Monster Hunter eine Weile nicht gespielt haben, und wie wir sie erreichen können, wenn sie wiederkommen.“