Der kommende seelenähnliche 2D-Plattformer von Red Candle Games, Nine Sols, steht kurz vor der Veröffentlichung auf Switch-, PlayStation- und Xbox-Konsolen. Der Produzent Shihwei Yang hat kürzlich die einzigartigen Funktionen des Spiels hervorgehoben, die es von anderen Titeln des Genres unterscheiden.
Dasunverwechselbare Kunst- und Kampfsystem von Nine Sols
Eine Fusion aus östlicher Philosophie und Cyberpunk-Ästhetik („Taopunk“)
Vor der Veröffentlichung der Konsole im nächsten Monat diskutierte Yang den innovativen Ansatz des Spiels. Das Gameplay, die Grafik und die Erzählung von Nine Sols basieren auf „Taopunk“ – einer fesselnden Mischung aus östlichen Philosophien, insbesondere dem Taoismus, und der düsteren Cyberpunk-Ästhetik.
Der visuelle Stil des Spiels ist von legendären Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre inspiriert, wie zum Beispiel Akira und Ghost in the Shell. Diese einflussreichen Werke mit ihren futuristischen Städten, neondurchfluteten Landschaften und der Verschmelzung von Menschlichkeit und Technologie haben die künstlerische Ausrichtung von Nine Sols tiefgreifend geprägt. Yang erklärte: „Als Fans japanischer Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre waren Cyberpunk-Klassiker wie ‚Akira‘ und ‚Ghost in the Shell‘ für unser Kunstdesign von entscheidender Bedeutung. Sie haben Nine Sols‘ stark beeinflusst. eine Mischung aus futuristischer Technologie und einem nostalgischen, aber dennoch frischen künstlerischen Stil.“
Diese künstlerische Vision erstreckt sich auch auf das Audiodesign des Spiels mit einem Soundtrack, der traditionelle östliche Musikelemente und moderne Instrumentierung gekonnt miteinander verbindet. Yang erklärte: „Unser Ziel war eine unverwechselbare Klanglandschaft, die traditionelle östliche Klänge mit modernen Instrumenten kombiniert. Dadurch entsteht eine einzigartige Identität, die die Atmosphäre in alten Wurzeln verankert und gleichzeitig ein futuristisches Gefühl vermittelt.“
Abgesehen von der beeindruckenden audiovisuellen Präsentation verkörpert das Kampfsystem von Nine Sols wirklich seine „Taopunk“-Identität. Yang beschrieb den Entwicklungsprozess wie folgt: „Wir haben einen Rhythmus gefunden, indem wir Umgebungen geschaffen haben, die die taoistische Philosophie widerspiegeln und gleichzeitig die rohe Energie des Cyberpunk genutzt haben. Aber gerade als wir dachten, wir könnten uns entspannen, tauchte eine neue Herausforderung auf: das Gameplay. Das Design des Kampfsystems war unglaublich schwierig.“
Anfangs ließ sich das Team von klassischen Indie-Titeln wie Hollow Knight inspirieren, doch diese erwiesen sich als ungeeignet für den einzigartigen Ton von Nine Sols. Sie haben es bewusst vermieden, andere erfolgreiche Plattformer nachzuahmen, und strebten ein einzigartiges Erlebnis an. Yang verriet: „Wir sind zu den Kernkonzepten des Spiels zurückgekehrt, um eine neue Richtung zu finden. Wir haben Sekiros Ablenkungssystem entdeckt, das bei uns großen Anklang gefunden hat.“
Anstelle aggressiver, auf Gegenangriffe fokussierter Kämpfe setzt Nine Sols auf die ruhige Intensität und den Fokus der taoistischen Philosophie. Das daraus resultierende Kampfsystem nutzt die Stärke des Gegners aus und belohnt Spieler für geschicktes Ablenken und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. Yang erkannte die Herausforderungen an: „Es handelt sich um eine selten erforschte Mechanik in 2D, deren Perfektionierung unzählige Iterationen erfordert. Nach langem Ausprobieren hat es schließlich Klick gemacht.“
Das raffinierte Gameplay, kombiniert mit der fesselnden Grafik und Geschichte, schafft ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Die Erzählung integriert auf organische Weise Themen wie Natur versus Technologie und die Bedeutung von Leben und Tod und bereichert die „Taopunk“-Welt weiter. Yang kam zu dem Schluss: „Es fühlte sich an, als ob Nine Sols seinen eigenen Weg beschreite, und wir haben es einfach dabei geführt, wie es seine Stimme gefunden hat.“